ANGEBOTE

 

 

Ambulant betreutes Wohnen/ Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum und Sozialraum (AWS)

Ambulant betreutes Wohnen bzw. AWS ist eine Form der Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie z. B. psychischen Erkrankungen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen. Die Klientinnen und Klienten leben in der eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft und erhalten individuell angepasste Hilfe durch Fachkräfte – beispielsweise bei der Haushaltsführung, der Strukturierung des Alltags, im Umgang mit Behörden oder bei der sozialen Teilhabe.

Im Gegensatz zu stationären Einrichtungen bleibt die Selbstständigkeit der betreuten Person im Mittelpunkt. Die Betreuung erfolgt flexibel und bedarfsorientiert, meist in Form regelmäßiger Hausbesuche. Ziel des ambulant betreuten Wohnens ist es, die Eigenständigkeit zu fördern und ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.